Forschung

Lieferstrategie für die letzte Meile auf dem Land

Der Beitrag zum EFRE-Projekt  “Lokale Onlinemarktplätze in kleinen Gemeinden im ländlichen Raum” (LoOma) ist ab sofort auf Wissen hoch N zu finden.  Ziel des durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) geförderten Projekts ist es, einen angepassten Lokalen Onlinemarktplatz und daraus resultierend eine angepasste Belieferungsstrategie und Abwicklung der Letzten Meile für Einzelhändler in kleinen Gemeinden im ländlichen …

Lieferstrategie für die letzte Meile auf dem Land Weiterlesen »

Kurzfilm zum EFRE-Projekt DiloPro

Gemeinsam mit der Leuphana Universität Lüneburg entstand bereits im Mai 2020 ein Kurzfilm, der einen guten Überblick über das Projekt “Digitalisierung von logistischen Prozessen in KMU im ländlichen Raum” gibt und seine Zielsetzungen zeigt. Prof. Dr. Markus Reihlen ist Professor für Strategisches Management und sprach als Leiter des Projektes “Digital Entrepreneurship” mit dem interdisziplinären Team …

Kurzfilm zum EFRE-Projekt DiloPro Weiterlesen »

Simulations- und Optimierungssoftware im Logistiklabor

Bereits seit dem WiSe 2020/21 wird die Simulationssoftware Process Simulator in Lehrveranstaltungen des Studiengangs Handel und Logistik am Ostfalia Campus Suderburg erfolgreich eingesetzt. Der Simulator verwendet als Modellierungsoberfläche das intuitiv bedienbare Visualisierungsprogramm MS Visio. Die Erstellung von Simulationsmodellen ist dementsprechend mit nur geringem Zeitaufwand und ohne weitere Programmierkenntnisse möglich, so dass sich der Simulator insbesondere für „Einsteiger“ …

Simulations- und Optimierungssoftware im Logistiklabor Weiterlesen »